• Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
  • Saalerstraße 100 - 51429 Bergisch Gladbach

News

U13 der RealStars ist Meister

Am frühen Sonntagmorgen (Spielbeginn 8:15 Uhr) musste unsere U13 in der Bezirksliga NRW, sie wird erfolgreich von den beiden Eigengewächsen Ben Rautenberg und Andre Könitzer trainiert, zum Showdown nach Wiehl – beide Teams lagen punktgleich mit 27 Zählern auf dem ersten Tabellenplatz. Das Spiel musste also entscheiden, wer von den beiden Mannschaften in der nächsten Saison in der Landesliga NRW spielen wird! Für Spannung war gesorgt!

Das erste Match der Saison 24/25 lautete auch Wiehl – RealStars und endete 4:7, Anstoßzeit war auch 8:15 Uhr! Sollte es ein gutes Omen sein? Es sollte!

Unsere U13 dominierte das Entscheidungsspiel von Anfang an und hinten stand mit Leo Scholz einer zwischen den Metallpfosten, der es den Pinguinen nicht leicht machte zum Erfolg zu kommen. Es dauerte bis zur achten Spielminuten, die Uhr stoppte bei genau 07:53, als der Triumphzug unserer Youngsters Fahrt aufnahm. Oskar Weber hatte sich ein Herz gefasst, den Puck genommen und war an zwei Gegnern vorbei aufs Tor zugefahren. Beim Abschluss ließ er dem Wiehler Goalie keine Chance – 0:1! In der 15. Minute (14:04) war es Marlon Post, der unsere Teenager mit 2:0 nach vorne schoss – er fing einen Pass ab, steuerte aufs Wiehler Tor zu, ließ dem letzten Mann der Pinguine wieder keine Chance, der Puck schlug rechts unten ein, und der Vorsprung war auf zwei Tore angewachsen. Keine zwei Zeigerumdrehungen später war der erneute Jubel bei uns RealStars groß, als Finn Wolf die Scheibe zum 3:0 ins Netzt wuchtete (15:52) und damit dem Arbeitstag des Wiehler Torhüters ein Ende bereitete – er wurde ausgewechselt! Dieser Wechsel hatte kurzfristigen Erfolg – kurz vor der Pausensirene (19:19) fiel das erste oberbergische Tor und nach 25:31 sogar der Anschlusstreffer – 3:2 in doppelter Unterzahl! Nun waren die Coaches Rautenberg, Könitzer gefragt – und er fand die richtigen, beruhigenden Worte! In der 30. Minute (29:30) war es dem Goalgetter der Liga, Nik Strücker vorbehalten, das insgesamt 53. Tor, das vierte des Morgens zu erzielen – und das in Unterzahl! Zwei Minuten später (31:29) war es wieder Weber, der eine schöne Kombination von Post und Lian Lexis über rechts kommend zum beruhigenden 5:2 verwertete. Als dann im letzten Spielabschnitt nach nur zweieinhalb Minuten (42:33) das sechste Tor für uns fiel – wieder war es Weber, der mit seinem dritten Treffer des Morgens einen Hattrick erzielte – erlaubten die unsere Jungs dem >Finalgegner< im sicheren Gefühl des Sieges noch zwei weitere Tore!

Mit sagenhaften 30 Punkten und einem Torverhältnis von 188:36 Toren hat sich unsere U13 die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert!


Auch Lasse Bach bleibt an der „Saaler Mühle“!

Mit Lasse Bach konnte ein weiterer Hochkaräter an die „RealStars“ gebunden werden. Der am 10. Oktober 2004 geborene wieselflinke, linksschießende Stürmer lernte das ‚Kleine Eishockey – Ein-mal-Eins‘ in den Nachwuchsteams der Kölner Haie und ist immer noch in der Organisation der Haie beschäftigt! Seinen ersten Vertrag als ‚Senior‘ unterzeichnete der 20-Jährige letzte Saison bei unseren RealStars. Jetzt folgte er seinem Capitain Nick Aichinger und setzte seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag – die RealStars 25/26 nehmen langsam beachtliche Formen an!

Lasse Bach schlug letzte Saison ein, wie ein Blitz! Ausgestattet mit einer enormen Grundschnelligkeit, gutem ´Puckhandling` und einem knallharten Schuss, stellte er die gegnerischen Abwehrreihen vor viele Probleme. In 16 Hauptrundenspielen erzielte er sagenhafte 33 Scorerpunkte (20 Tore/13 Vorlagen; 2,06 Punkte/Spiel) – in den sechs Playoff-Spielen folgten noch einmal vier Tore sowie zwei Vorlagen – sechs Punkte!


Auch der Chef hinter der Bande bleibt!

Daniel Pering (*20. Juli 1984) bleibt auch in der nächsten Saison Chefcoach unserer RealStars!

An seiner ersten Trainerstation führte Pering (40), nachdem er das Kommando hinter der Bande übernommen hatte, das junge, noch formbare Team zu einer Siegesserie von 10 Spielen, beendete punktgleich mit den Ice Aliens aus Ratingen die Doppelrunde – nur wegen des schlechteren Torverhältnisses – auf Platz Drei; die Dortmunder Eisadler waren an der Tabellenspitze schon enteilt. Leider scheiterte er, trotz großer Gegenwehr, mit 1:3 Siegen im Halbfinale an den Ice Aliens in vier Spielen (3:1;2:5;1:5;0:2)!


Der Mann mit dem ‚C‘ bleibt!

Nick Aichinger (*3. April 2000 in Köln geboren), der DEL-erfahrene Verteidiger, geht mit gutem Beispiel voran und unterschrieb gestern einen neuen Vertrag bei unseren RealStars. Damit hat der letztjährige Captain unseres Teams den Startschuss gegeben und ein Zeichen für seine Mannschaftskameraden gesetzt.

Aichinger, der in Köln und Bremerhaven DEL Luft atmete, spielte auch für Bad Nauheim (DEL2) und die Hannover Indians (Oberliga). Seit letztem Jahr organisiert der 24-Jährige mit seiner ruhigen, sachlichen Art unsere Abwehr und glänzt nebenbei noch hauptsächlich mit seinen ‚tödlichen‘ Pässen (23 + 3 Playoffs), stellt aber auch eine ständige Gefahr für die gegnerischen Torhüter dar (4 + 2 PO).

Wir sind stolz, Nick weiterhin in unseren Reihen zu haben und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison!


🔥 **Neuzugang bei den RealStars!** 🔥

Wir freuen uns, **Ilya Silkou** in Bergisch Gladbach willkommen zu heißen!

Der 20-jährige Verteidiger kam 2021 nach Deutschland und wurde bei den Schwenninger Wild Wings ausgebildet. Zuletzt spielte er für die Eisbären Regensburg in der DNL1 und DNL2, wo er in dieser Saison **25 Spiele**, **5 Tore** und **11 Assists** verbuchen konnte.

Mit seinem **starken Schuss**, seiner **Zweikampfstärke** und als **Rechtsschütze** wird er unser Team verstärken. Ilya wird mit der **Rückennummer 44** auflaufen. 💪🔵⚪

Herzlich willkommen, Ilya! 🎉🔥

#RealStars#eishockeyfamilie#neuzugang#willkommenimteam


Neuzugang bei den RealStars!

25-jähriger Schwede verstärkt das Team am kommenden Sonntag gegen Moers.

Bevor es in die heiße Phase der PlayOffs geht, verstärken sich die RealStars noch einmal in der Offensive. Ins Team kommt der 25 jährige Fabian Hast und bringt eine sportlich interessante Vita mit. Hast wird bei den RealStars mit der Rückennummer 28 auflaufen.

Fabian Hast ist Stürmer, Linksschütze und der erste skandinavische Import bei den RealStars. Er hat im Nachwuchsbereich in den schwedischen Eliteligen gespielt. So hat er schon in der 3. schwedischen Liga und in Norwegen in der 1. Liga gespielt. Auch war Hast in der Saison 2021/22 in der US-College-Liga NCAA aktiv. Danach wechselte er zu den Bären nach Neuwied wo er mit um die Regionalligameisterschaft kämpfte. In dieser Saison stand er mit unserem Torhüter, Köllejan, und dem damaligen Verteidiger, Pering auf dem Eis. Durch unseren heutigen Trainer Daniel Pering hat es sich dann auch ergeben, dass Fabian mit ihm Kontakt aufgenommen hat und nachfragte, ob er uns in der verbleibenden Saison noch unterstützen kann. Hier haben wir bei einem solch talentierten Spieler nicht lange überlegt. Fabian gilt als schneller Spieler mit einer guten Spielfeldübersicht. Der Angreifer hat sowohl die schwedische als auch die estnische Staatsangehörigkeit. International kann er bereits auf Einsätze in der Nationalmannschaft zurückblicken. Unter anderem zählte er zum Kader für das Qualifikationsturnier für die Olympischen Spielen in Peking.

Fabian war damals Kapitän der Malmö Redhawks und hat in einer Mannschaft mit Martin Fehervary und Timothy Liljegren gespielt. Sie stehen heute in der NHL bei den Washington Capitals und den San Jose Sharks unter Vertrag. Unser erster Schwede mag es den Puck zu haben und offensives Eishockey zu spielen, zusätzlich zeichnet es ich aus in der defensiven Zone hart zu arbeiten.

Hast hat die schwedische und estnische Staatsangehörigkeit. Sein Großvater mütterlicherseits ist Este. Um ihn zu ehren, hat Fabian sich entschieden für Estland zu spielen.

Bereits am kommenden Sonntag möchte Fabian seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und läuft zu unserem Auswärtsspiel in Moers für die RealStars auf.


Hast Du Lust auf den schnellsten und coolsten Sport der Welt? Wir suchen die neuen Eishockey Helden von Morgen. Alle Kinder ab vier Jahre sind herzlich eingeladen, Teil unserer großen Realstars Familie zu werden.Jeder hat mal klein angefangen, komm jetzt zum Training bei den Realstars in die Eissportarena Bergisch Gladbach!

#eishockeyliebe#eishockeynachwuchs#laufschule#teamgeist#bergischgladbach#koeln#refrath


Heute darf Maurice aus der U13 zwei spannende Fragen an Sebastian Schmitz aus der 1. Mannschaft stellen.
Was er wohl wissen will? Schaut rein und erfahrt mehr!
Das Video stammt von der Instagram Seite der RealStars .

https://www.instagram.com/reel/DCzxzSOtbsJ/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Ein Kreis schließt sich!

Dass der ‚kölsche Jung‘ Nick Aichinger (*03. April 2000) überhaupt zum Eishockey kam, haben wir seiner älteren Schwester zu verdanken, da sie in der Bensberger Eishalle ihren Geburtstag feiern wollte. Wegen der Vorberei­tungen fand sich die Familie Aichinger schon früher in der Halle ein, auch Nick war dabei, da er mit drei Jahren noch zu klein war, um alleine zu Hause zu bleiben! Aber er war nicht zu klein, um eine wichtige Entscheidung zu treffen: Es war gerade Training und Nick war so fasziniert von diesem Sport, dass seine Ent­scheidung sofort gefallen war: Papa, das will ich machen!!!!!

Foto: privat

Gesagt, getan – schon bald wechselte er zu den Haien. Aus den damaligen Kadern hatten es ihm besonders die beiden schwedischen Verteidiger Andreas Holmquist und Daniel Tjärnquist angetan! Später war es dann NHL-Star Kris Letang (Pittsburgh Penguins), den er sich zum Vorbild nahm!

Er beschreibt sich selber eher als einen typischen Stay-at-home-defender, also als einen Verteidiger, der sein Hauptaugenmerk auf die Abwehr legt und nicht so oft vor dem gegnerischen Tor erscheint! Er spielt den Puck hinten schnell und einfach raus und versucht in erster Linie die eigene „Kiste“ hinten sauber zu halten – „aber dadurch passiert vorne auch nicht so viel!“ sagt er!

Bild: Yvonne RealStars

Schon bald machte er auf sich aufmerksam, wurde international in die U16 sowie U17 berufen und spielte in der DNL-Mannschaft der Kölner Haie. 20-Jährig unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei der Oberliga-Mannschaft der ‚Hannover Indians‘, für die er 131 Partien absolvierte. Die letzte Saison als Indianer teilte er sich mit Bremerhaven, danach ging es zurück zum KEC und Bad Nauheim, die Kooperationspartner der DEL-Haie waren und jetzt spielt er mehr oder weniger in der Regionalliga, da er ohne Eishockey nicht leben kann!

Die meiste Zeit als Profi verbrachte er in Hannover und weiß nur Gutes über diese Zeit zu berichten: „Ja, das war schon eine echt geile Zeit! Wir hatten eine gute Mannschaft und immer viel Spaß! Die erste Saison war durch Corona beeinflusst – also ohne Zuschauer! Das war natürlich schade, weil ich mich schon auf die lautstarken, tollen Fans gefreut hatte, wie mir von allen Seiten berichtet wurde. Also kam ich mit großen Erwartungen an den Pferdeturm und dann haben wir vor einer Handvoll Leute gespielt! Nach dieser hatte ich dann noch für eine weitere unterschrieben, die Fans dürften wieder und dann bestätigte sich, was mir angepriesen wurde – die Stimmung war einfach atemberaubend! Die Fans, dass merkt man richtig, haben alle Bock auf Eishockey! Sie klatschen, feiern, skandieren und haben einfach nur Spaß am Sport – sie stehen wie eine Wand hinter uns, sie sind praktisch unser sechster Mann! Diese Stimmung kriegt man einfach nicht in eine große Halle rein! Kommt es dann auch noch zu einem Stadtduell, Indians gegen Scorpions, gibt es in meinen Augen keinen Vergleich! Unbeschreiblich, was da abgeht!“

Foto: privat

Von den ‚Indians‘ ging es nach Fischtown an die Nordsee, wo der junge Verteidiger die offene ehrliche Art von Alfred Prey (Manager) und des Trainer­gespanns (Thomas Popiesch/ Ale­xander Sulzer) sehr zu schätzen wusste. Er wusste immer, wo er dran war! Dann folgte die Rückkehr in die Heimat zu den Haien – und dem Kooperationspartner Bad Nauheim.

Foto: privat

Dann zog Aichinger Junior nach der letzten Spielzeit einen Strich und beendete seine Profikarriere – er hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, wusste nur nicht, wann der beste Zeitpunkt dafür ist! Er war sich bewusst, dass er nie ein Starspieler geworden wäre, nie das große Geld gemacht hätte und nachdem es letzte Saison für ihn sportlich nicht mehr weiterging, erklärte er die Zeit für gekommen! Jetzt widmet er sich ganz dem Studium (Elektro-Technik in Aachen), was er eigentlich schon längst machen wollte – doch immer wieder kamen gute Angebote von Eishockey-Vereinen dazwischen! Nach seiner Zeit bei den Kölner Haien, war ihm klar, dass kein größeres Highlight mehr kommen könnte.

Doch dann kam, was kommen musste, – man kennt sich ja hier in Köln noch aus Jugendmannschaften – Eric Peters sprach Aichinger an, musste ihn nicht lange überzeugen und jetzt ist er hier – ein RealStar in der Regionalliga! Und wie wertvoll er mit seinen ‚tödlichen‘ Pässen sowie Toren ist, konnte er schon mehrfach unter Beweis stellen.

Bild: Max Besser / RealStars

So schließt sich ein Kreis – Nick Aichinger als Zaungast eines Trainings in Bergisch Gladbach mit drei Jahren und jetzt als gestandener DEL-Spieler am selben Ort aktiv!


Klein fragt Groß

Heute darf Christopher aus der U13 zwei spannende Fragen an Lasse Bach aus der 1. Mannschaft stellen.
Was er wohl wissen will? Schaut rein und erfahrt mehr!
Das Video stammt von der Instagram Seite der RealStars .

https://www.instagram.com/reel/DCdp6X4sFOM/?utm_source=ig_web_copy_link



Eishockey NEWS

Manuel Alberg spielte nach seiner Zeit bei den Schwenninger Wild Wings ein Jahr in der Regionalliga bei den REALSTARS – Eishockey in Bergisch Gladbach. Nun ist er in die PENNY DEL zurückgekehrt. Den Saisonstart mit den Iserlohn Roosters hat er sich anders vorgestellt.

Iserlohns DEL – Rückkehrer Manuel Alberg: “Wir haben viele Spiele verloren, die wir durchaus auch hätten —“



Preise und Zeiten Eisportarena Bergisch Gladbach

Saison 2024/2025

Reguläre Öffnungszeiten (ab 16.09.2024)

Montag bis Freitag
10:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr

Samstag
15:00 – 18:00 Uhr und 19:00 – 22:00 Uhr


Sonntag
11:00 – 18:00 Uhr

In den Schulferien und an Feiertagen ggfs. geänderte Öffnungszeiten, bitte aktuelle Mitteilungen beachten.

Eintrittspreise Eislauf

Eintritt p. Pers. zu den öffentlichen Laufzeiten (Mo.-Fr.)6,00 €
5er-Karte (Mo.-Fr.)27,50 €
10er-Karte (Mo.-Fr.)54,00 €
Familienkarte 2 Erw. + 2 Kids bis 14 J. (Mo.-Fr.)20,00 €
Eintritt p. Pers. zu den öffentlichen Laufzeiten (Sa.+So.+Ferien)8,00 €
5er-Karte (Sa.+So.)36,50 €
10er-Karte (Sa.+So.)72,00 €
Familienkarte 2 Erw. + 2 Kids bis 14 J. (Sa.+So.+Ferien)28,00 €
Saisonkarte245,00 €
Eintritt Zuschauer/Behinderte2,50 €
Schulsport pro Person (das Geld für Eintritt u. Verleih bitte im Vorfeld einsammeln)4,50 €
Garderobe1,50 €

Es gibt leider keine Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten oder Rentner. Der Eintritt gilt jeweils für 3 Stunden.

Vereinsmitglieder

Eintritt Mo.-Fr. pro Person 5,00 €
Eintritt Sa.+So. pro Person6,50 €

Schlittschuhverleih

Schlittschuhverleih pro Paar (in Größen 25 bis 50 erhältlich)5,50 €
Eislaufhilfe5,00 €
Schlittschuhverleih Schulen4,00 €
Schlittschuhverleih Vereinsmitglieder/Gruppen (ab 10 Personen)4,50 €

Pro Schlittschuhpaar ist ein Pfand zu hinterlegen.
Für Schulen gilt eine Sonderregelung!


**Organisatorische Neuaufstellung bei den RealStars!** 🏒

Der Eissportverein Bergisch Gladbach, “Die RealStars”, stellt sich neu auf und begrüßt Daniel Pering als neuen Team Manager und sportlichen Leiter der Regionalliga Mannschaft! 🙌

Daniel ist ein bekanntes Gesicht im Eishockeysport und hat immer einen guten Draht nach Bergisch Gladbach. Bereits in der schwierigen Saison 2012/13 schnürte er seine Schlittschuhe für unseren Verein. Seither steht er in engem Austausch mit Peter Schüller.

Seine beeindruckende über 30-jährige Karriere begann bei den Kölner Haien und führte ihn über Stationen in Bergisch Gladbach, Solingen, Neuss und insbesondere bei den EHC Neuwied. Letzte Saison beendete er seine aktive Laufbahn erneut bei uns in Bergisch Gladbach. 🏒✨

Mit seiner Erfahrung und seinem breiten Netzwerk wird Daniel unsere sportliche Entwicklung sicher weiter vorantreiben. Willkommen zurück, Daniel! 💪

PS: Infos zum Kader folgen in den nächsten Tagen! 😎