Liebe Vereinsmitglieder des ESV Bergisch Gladbach.
Ein ereignisreiches und erolgreiches Sportsjahr 2024 geht zu Ende.
In unseren Abteilungen wurde wieder mit großem Engagement viel für den Sport und insbesondere für den Nachwuchs geleistet. Daher sagen wir DANKE und wünschen allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Ehrenamtlichen, den aktiv mitarbeitenden Eltern des ESV Bergisch Gladbach aber auch unseren Sponsoren ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in das neue Sportsjahr 2025.
Wir wünschen euch allen für das Jahr 2025 alles Gute, viel Glück, Gesundheit und weiterhin viel Freude und Erfolg in unserem Sport im ESV.
Nachdem unsere RealStars am Freitag den Nachbarn aus Wiehl mit 5:2 (0:1,1:1,4:0) auf den Heimweg ins Oberbergische geschickt hatten, siegten sie zwei Tage später in der Halle der ‚Pinguine‘ mit 4:2 (2:1,2:0,0:1). Sechs Punkte, 9:4 Tore, 3. Tabellenplatz hinter den Eisadlern Dortmund und den Ice Aliens aus Ratingen!
Wie am Freitag war es ein hartumkämpftes, mit einigen Nickligkeiten durchsetztes Match, in dem unsere Jungs ganze 3:32 Spielminuten brauchten, um die erst einmal beruhigende 1:0 Führung zu erzielen. Eric Peters war es, der die schwarze Hartgummmischeibe humorlos am guten Wiehler Torhüter vorbei in die Maschen schoss – Marvin Ratmann und Florian Frisch hatten über rechts kommend die Vorarbeit geleistet. Aber die Freude währte nur 31 Sekunden, denn die Oberberger hatten die perfekte Antwort parat – Kilian Pfalz, der dieses Mal das Tor hütete, war machtlos, als Wiehl die, wahrscheinlich noch im Torjubelmodus verweilende, Hintermannschaft düpierte und zum Ausgleich einschoss! Es folgten Spielzüge, bei denen beide Goalis in der Lage waren sich auszuzeichnen – aber es wollte kein Tor fallen. Bis zur 13. Minute, als Sebastian Schmitz, gerade genesen von einer Handgelenksfraktur, den wichtigen Führungstreffer erzielte! Nick Aichinger und Tim Ratmann hatten den Puck nach vorne getrieben, auf den frei postierten Schmitz gespielt und dieser behielt einen kühlen Kopf, machte noch eine Drehung und ließ sein Team mit einem satten Schuss wieder jubeln – 2:1 (12:39). Beide Torhüter hatten noch reichlich Gelegenheit sich auszuzeichnen, aber so blieb es nach 20 Minuten bei der Ein-Tore-Führung, obwohl wir 15 Sekunden vor dem Ertönen der Pausensirene durch eine Strafzeit dezimiert wurden.
Headcoach Daniel Pering musste beim Pausentee nicht mehr viel sagen, die Einstellung stimmte! Der Mittelabschnitt begann also in Unterzahl, aber aus unserer Sicht perfekt: nach nur 36 Sekunden mussten die Wiehler den Puck zum dritten Mal aus dem eigenen Kasten holen! Marvin Ratmann hatte den Puck erkämpft, spielte ihn auf Aichinger, der, bekannt für seine ‚tödlichen‘ Pässe, sah Peters starten und der ließ sich diese sich ihm bietende Chance nicht nehmen und dem Wiehler Torwart keine Chance – 3:1 (20:36,SH). Wohlgemerkt in Unterzahl! Knapp drei Minuten später war der Verteidiger Tim Ratmann an der Reihe – Max Kosorez und Meik Kindler legten die Scheibe nach einer Bilderbuchkombination, diese nahezu perfekt Ratmann auf, so dass dieser den Puck ‚nur‘ noch am Goalie vorbei ins Tor schießen musste – 4:1 (23:34)! Nun schalteten unsere Recken ein, zwei Gänge im sicheren Gefühl des Sieges zurück und verwalteten das Spiel.
Die letzten 20 Minuten des Jahres 2024 wurden dann eher ruhig runtergespielt. Zwar bekamen wir direkt zu Beginn des Drittels eine Strafzeit aufgebrummt, die auch prompt zum zweiten Tor der Penguins führte (41:51,PP), doch weiter ließen Pfalz und seine Vorderleute nichts mehr zu – 4:2 Ende!
Mit diesen zwei Erfolgen schließen unsere RealStars das Jahr sehr erfolgreich ab – neun Siege in Folge mit 26 von 27 möglichen Punkten. Auch durchaus positiv vermerken kann man, dass wir mit Felix >Kölle< Köllejan und Killian Pfalz über eines der besten Torhütertandems verfügen. Das nächste Jahr beginnen wir mit zwei Auswärtsspielen in Dinslaken und Moers, bevor am 26. Januar an der Saaler Mühle die Ratinger Ice Aliens empfangen werden.
Das Spiel zeigte auch wieder, dass unsere RealStars mit Felix ‚Kölle‘ Köllejan sowie Kilian Pfalz über ein sehr gutes Goalie-Tandem verfügen!
Heute, 22.12.2024, haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Eissporthalle Wiehl gegen die Wiehl Penguins 2 : 4 gewonnen.
Hier die Torschützen:
0 : 1 Eric PETERS 1 : 1 Yannick Beste 1 : 2 Sebastian SCHMITZ 1 : 3 Eric PETERS 1 : 4 Tim RATMANN 2 : 4 Samuel Nohl
Verein
Spiele
Punkte
1.
Eisadler Dortmund
14
39
2.
Ratinger Ice Aliens
13
34
3.
RealStars
13
33
4.
KobrasDinlaken
13
22
5.
Grizzlys Bergkamen
13
19
6.
Black Tigers Moers
12
15
7.
Phoenix Grefrath
12
14
8.
Wiehl Penguins
12
11
9.
Bergisch Raptors Solingen
14
6
10..
Dynamite Troisdorf
12
5
11.
Neusser EV
6
3
Tabelle Stand 22.12.2024 – 22: 00 Uhr
Hinweis: Am Sonntag, 12.01.2025, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Dinslakener Kobras in der Eishalle Dinslaken statt, Bully 19:00 Uhr
Die Pinguine aus Wiehl kamen unter der Leitung von Cheftrainer Andreas Lupzig (ehemaliger RealStars´Coach) eher als Underdog an die Saaler Mühle, doch von Beginn an zeigten sie, dass sie sich nicht kampflos in diese Rolle drängen lassen wollten, zeigten eine mehr als solide Leistung und mussten sich am Ende doch noch 5:2 (0:1,1:1,4:0) in einer hitzigen Partie geschlagen geben! RealStars Chefcoach Daniel Pering dürfte die Undiszipliniertheit seiner Schützlinge – 10 x 2 Strafminuten, 2 x 5 + 1 x Spieldauerdisziplinarstrafe – (50 Minuten auf der Strafbank) – unangenehm aufgestoßen sein!
So gerieten unsere RealStars nach 11:11 Spielminuten auch prompt während der ersten Strafzeit in Rückstand – die Wiehler zogen ein gekonntes Powerplay auf, Schuss, Felix Köllejan in unserem Kasten pariert, der Abpraller kommt aber zu Patrik Beste (Wiehl), der freie Bahn hat und so landet der Puck im oberen linken Dreieck – 0:1. Unsere Jungs sortierten sich jetzt ein bisschen besser, fanden aber trotzdem kein adäquates Mittel gegen die Defensive der Gäste. Mit einem 0:1 ging es dann in die Kabine.
Unser Coach Pering hatte die Zeit der Pause wohl genutzt, um an einigen Stellschrauben gedreht und kleinere Veränderungen vorgenehmen – aber es fruchtete noch nicht direkt. 01:32 waren im Mitteldrittel gespielt, als der Jubel auf der Wiehler Bank aufbrauste – dieses Mal haben zwei RealStars auf der „Arme-Sünder-Bank“ gesessen, als die Pinguine die doppelte numerische Überzahl ausnutzte und >Kölle< im Tor keine Chance ließ – 0:2! Man konnte unseren Akteuren die aufkommende Verunsicherung anmerken, aber man kämpfte sich zurück. Fast bis zum Ende der ersten zwei Spielabschnitte war nur selten ein schönes Kombinationsspiel auf unserer Seite zu sehen und so bedürfte es einer Einzelaktion wie aus einem Eishockeylehrbuch von Marvin Ratmann um den Anschlusstreffer zu erzielen. Florian Frisch hatte auf Tim Ratmann gepasst, der seinen großen Bruder starten sah – dieser nahm den Puck gekonnt an, degradierte drei Gegenspieler zu Slalomstangen und es hieß nur noch 1:2 aus unserer Sicht (26:48). Vielleicht war es eine Art Weckruf, als sich in der 33. Minute Sebastian Schmitz mit einem Kontrahenten plötzlich einen Faustkampf lieferten und dafür jeweils 5 Minuten zum Abkühlen auf der Strafbank aufgebrummt bekamen. Als in der 36. Minute Moritz Hofschen einen Wiehler per Crosscheck in die Bande katapultierte erhielt er 2 + 5 + 20 (Spieldauerdiszipliniarstrafe (SD)) Strafminuten. Diese überstanden unsere Leute ohne größere Probleme und Dank eines gut aufgelegten Köllejan! Das Anschlusstor von M. Ratmann hatte unseren Jungs zwar etwas mehr Sicherheit gegeben, doch als die Schiedsrichter zum Pausentee baten, lagen wir immer noch hinten. Nun war wieder Pering an der Reihe – noch einmal erhob er die Stimme und seine Jungs kamen wie verwandelt zu den letzten 20 Minuten auf das Eis.
Im letzten Abschnitt brauchten unsere RealStars 151 Sekunden um das Match ausgeglichen zu gestalten – Meik Kindler und Sebastian Brockelt hatten sich auf der rechten Seite schön durchgespielt und einen Pass zurück zur Blauen Linie gespielt, wo Philipp Seckel mit einem strammen Schuss ins Netz der Oberberger traf – 2:2 (42:31). Der Ausgleich war gefallen und der Bann gebrochen – 201 Sekunden später, die Uhr zeigte 45:59, erzielte Kindler das Game-Winning-Goal, als er einen Pass von Seckel auf Eric Peters im Tor unterbrachte und die Halle zum `Beben´ brachte – erster Führungstreffer des Spiels! Keine drei Minuten später, 49:27, bereiteten wiederum Seckel und Rafael Sturmberg das 4:2 von Marius Schüller vor – dieser bekam die Scheibe mit dem Rücken zum Tor, verlud mit geschickten Körpertäuschungen Wiehls letzte Instanz und schob den Puck über die Linie! Wiehl, angetrieben von Lupzig, bäumte sich zwar noch einmal auf, aber als der jüngere Ratmann, Tim Ratmann, mit dem 5:2 in der 54. Minute eine Kombination zwischen Nick Aichinger und Kindler hinter die Linie gebracht hatte, war das Spiel entschieden – 5 : 2 – Ende!
Marvin Ratmann: „Wir hatten zwei Powerplaytore kassiert und dann war es sehr wichtig, dass wir noch vor der Pause den Anschluss herstellen konnten! Im letzten Drittel haben wir uns dann noch einmal gesteigert und weitere vier reingemacht und das Ding dann gedreht!“ Am Sonntag findet das Rückspiel in Wiehl statt! Anstoß ist 17:15 Uhr! Das nächste Heimspiel findet erst nächstes Jahr, am 26. Januar, statt! Die Gegner sind dann die Ratinger Ice Aliens.
Heute, 20.12.2024, haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Eissportarena Bergisch Gladbach gegen die Wiehl Penguins 5 : 2 gewonnen.
Hier die Torschützen:
0 : 1 Patrick Beste 0 : 2 Dominik Zech 1 : 2 Marvin RATMANN 2 : 2 Philipp SECKEL 3 : 2 Mike KINDLER 4 : 2 Marius SCHÜLLER 5 : 2 Tim RATMANN
Hinweis: Am Sonntag, 22.12.2024, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Wiehl Penguins in der Eissporthalle Wiehl statt, Bully 17:15 Uhr
EISHOCKEY IN BERGISCH GLADBACH 20.12.2024 / 20:15 Uhr / Heimspiel REALSTARS 1. HERREN vs WIEHL PENGUINS
Das nächste Heimspiel unserer Senioren Regionalligamannschaft gegen die Wiehl Penguins findet am Freitag den 20.12.2024 um 20:15 Uhr in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.
Während eures Besuchs in der Eissportarena könnt ihr günstig Getränke und Leckereien wie Pommes, Würstchen, Fritten u.a. erwerben! Kommt vorbei und erlebt ein packendes Eishockey-Spektakel in familiärer Atmosphäre.
EINLASS
Einlass: 19:00 Uhr Bully: 20:15 Uhr
EINTRITT
Erwachsene 10 € – Ermäßigt 6 € Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr haben freien Eintritt.
In einem hochspannenden, sehr offen geführten, hochklassigen Match, war es am Ende mehr als gerecht, dass keine Mannschaft leer ausging! Nach 65 Spielminuten stand es 2:2 (0:0,0:0,2:2,0:0) unentschieden und das die Entscheidung bringende Penalty-Schießen wurde mit 2:0 gewonnen – 3:2 – Auswärtssieg bei den bis dahin ungeschlagenen Ratinger Ice Aliens!
Die Ice Aliens legten direkt los wie die Feuerwehr – sie wollten unsere RealStars direkt vom Start weg einschnüren und in die Grenzen weisen! Aber die Jungs von Coach Daniel Pering hielten dagegen und Goalkeeper Felix Köllejan alles, was auf seinen Kasten kam. Nachdem die ersten Minuten überstanden waren zeigten auch unsere RealStars, was sie drauf haben, scheiterten aber immer wieder am ebenfalls überragenden Schlussmann der Ratinger – er war bei den Chancen von Lasse Bach, Max Kosorez und Marvin Ratmann zur Stelle! Auch die platzierten Distanzschüsse von Florian Frisch, Timon Busse und Rafael Sturmberg stellten ihn kaum vor Probleme. Sein Gegenüber, Köllejan, musste sein Können aber auch mehrfach unter Beweis stellen – so ging es mit einem torlosen Unentschieden zur ersten Kaffeepause!
Das zweite Drittel war eine Kopie des ersten! Die Ratinger kamen mit viel Engagement aus der Kabine, scheiterten aber immer wieder an >Kölle<, oder rannten sich in der gut organisierten Defensivabteilung unserer Bergisch Gladbacher Jungs fest. Nachdem der erste Sturm abgeflaut war, kamen unsere Mannen immer besser ins Spiel und kreierten ihrerseits einige gute Einschussmöglichkeiten – scheiterten aber im Abschluss. Dann in der letzten Minute des Mittelabschnitts lief ein Ice Alien alleine auf das unsrige Tor zu, schoss aus zentraler Position an die Unterkante der Latte und blieb kurz vor der Linie liegen! Köllejan, der im Moment nicht wusste, wo die Scheibe war, schmiss sich instinktiv rücklings vor das Tor und begrub den Puck unter sich! So ging es auch nach 40 Minuten torlos in die Kabinen!
Das letzte Drittel brachte zwar auch nicht die Entscheidung, aber es fielen Tore und es wurde dramatisch! Die Spieluhr stoppte bei 45:06, als das erste Tor der Partie gefallen war. Ratingen hatte einen Angriff über rechts gefahren, der Puck wurde von mehreren Schlittschuhen abgefälscht und landete zum von den Ratinger Fans vielumjubelten 1:0 hinter Kölle! Aber unsere RealStars, gut eingestellt von Headcoach Pering, ließen ihre Köpfe nicht hängen und initiierten weiterhin gute Angriffe. Diese wurden nach 51:59 belohnt, als M. Ratmann eine musterhaft vorgetragene Kombination über Moritz Hofschen und Bach zum Ausgleich in die Maschen lenkte – 1:1! Aber keine zwei Zeigerumdrehungen weiter ging Ratingen wieder in Front – 2:1 – von rechts stürmte ein Ratinger heran, schloss sehr platziert ab und >Kölle< konnte nur hinterhersehen (53:42)! Doch davon ließen sich unsere RealStars auch dieses Mal nicht beeindrucken! Sie antworteten nur 24 Sekunden später mit einem – aus unserer Sicht – nett anzuschauendem Treffer zum 2:2! Der unermüdlich kämpfende Philipp Seckel hatte auf M. Ratmann gepasst, der von links einen Diagonalpass auf den rechts postierten Bach spielte, dieser nahm die Scheibe direkt, und sie ließ das Netz ausbeulen, bevor der Torwart in dieser Ecke war (54:06)! Obwohl sich noch ein paar halbherzige Chancen ergaben, hatte der Betrachter den Eindruck, dass keiner mehr in den letzten Minuten etwas riskieren wollte. Als der Schlusspfiff ertönte waren beide Teams schon einmal froh, wenigstens einen Punkt gewonnen zu haben.
In der Verlängerung, die wie bekannt in dem Format 3 gegen 3 gespielt wird, gibt es viel Platz auf dem Eis und schnelle Spieler stehen meist im Fokus! Zwei der schnellsten, Bach und Sebastian Brockelt, wirbelten zwar die Abwehr durcheinander, aber ihre Zeit sollte erst im finalen Penalty-Schießen kommen – also blieb die Verlängerung auch torlos! Jeder Trainer nannte den Schiedsrichtern drei Schützen – Ratingen begann, ‚Kölle‘ parierte! Nun schnappte sich Bach die Scheibe, lief zentral an und ließ dem Ice Alien im Tor mit einem Handgelenksschuss über dessen Schulter keine Chance – 3:2. Nun lief der zweite Ratinger Penaltyschütze an, unser Köllejan verkürzte geschickt den Winkel, der Ratinger zog voll ab und die schwarze Hartgummischeibe sprang vom Außenpfosten ins Feld zurück! Und jetzt schlug die Zeit von Brockelt – er nahm sich den Puck, lief auch ziemlich mittig auf das Tor zu, auch ein sensationeller Schuss in den oberen linken Winkel – 4:2! Aus und vorbei! Wie der Chef hinter der Bande Pering schon sagte: „Ich glaube, die Spieler wissen so langsam, wie ich möchte, dass sie spielen!“
Dieses Match war die beste Werbung für das nächste Heimspiel in der Arena >An der Saaler Mühle< am 20.12. im Derby gegen die Pinguins Wiehl – 20:15 Uhr!
Heute haben die RealStars das Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West in der Eissporthalle Ratingen vor 385 Zuschauern gegen die Ratinger ICE Aliens mit 2 : 3 gewonnen. Ende Drittel 1 (0-0) Ende Drittel 2 (0-0) Ende Drittel 3 (2-2) Ende OT (0-0) Shootout (0-1)
Hier die Torschützen:
1 : 0 Toni Lamers 1 : 1 Marvin RATMANN 2 : 1 Leonardo Stroh 2 : 3 Philipp SECKEL
Hinweis: Am Freitag, 20.12.2024, findet das nächste Meisterschaftsspiel der RealStars gegen die Wiehl Penguins in der Eissportarena Bergisch Gladbach statt, Bully 19:30 Uhr.
Am Freitag, 13.12.2024 tritt unsere 1. Herrenmannschaft, Regionalliga NRW, zu einem Auswärtsspiel bei den Ratinger Ice Aliens an. Bully ist um 20:00 Uhr
Hier nähere Daten:
Ort: Eissporthalle Ratingen Am Sandbach 12 40878 Ratingen