Die Pinguine aus Wiehl kamen unter der Leitung von Cheftrainer Andreas Lupzig (ehemaliger RealStars´Coach) eher als Underdog an die Saaler Mühle, doch von Beginn an zeigten sie, dass sie sich nicht kampflos in diese Rolle drängen lassen wollten, zeigten eine mehr als solide Leistung und mussten sich am Ende doch noch 5:2 (0:1,1:1,4:0) in einer hitzigen Partie geschlagen geben! RealStars Chefcoach Daniel Pering dürfte die Undiszipliniertheit seiner Schützlinge – 10 x 2 Strafminuten, 2 x 5 + 1 x Spieldauerdisziplinarstrafe – (50 Minuten auf der Strafbank) – unangenehm aufgestoßen sein!
So gerieten unsere RealStars nach 11:11 Spielminuten auch prompt während der ersten Strafzeit in Rückstand – die Wiehler zogen ein gekonntes Powerplay auf, Schuss, Felix Köllejan in unserem Kasten pariert, der Abpraller kommt aber zu Patrik Beste (Wiehl), der freie Bahn hat und so landet der Puck im oberen linken Dreieck – 0:1. Unsere Jungs sortierten sich jetzt ein bisschen besser, fanden aber trotzdem kein adäquates Mittel gegen die Defensive der Gäste. Mit einem 0:1 ging es dann in die Kabine.
Unser Coach Pering hatte die Zeit der Pause wohl genutzt, um an einigen Stellschrauben gedreht und kleinere Veränderungen vorgenehmen – aber es fruchtete noch nicht direkt. 01:32 waren im Mitteldrittel gespielt, als der Jubel auf der Wiehler Bank aufbrauste – dieses Mal haben zwei RealStars auf der „Arme-Sünder-Bank“ gesessen, als die Pinguine die doppelte numerische Überzahl ausnutzte und >Kölle< im Tor keine Chance ließ – 0:2! Man konnte unseren Akteuren die aufkommende Verunsicherung anmerken, aber man kämpfte sich zurück. Fast bis zum Ende der ersten zwei Spielabschnitte war nur selten ein schönes Kombinationsspiel auf unserer Seite zu sehen und so bedürfte es einer Einzelaktion wie aus einem Eishockeylehrbuch von Marvin Ratmann um den Anschlusstreffer zu erzielen. Florian Frisch hatte auf Tim Ratmann gepasst, der seinen großen Bruder starten sah – dieser nahm den Puck gekonnt an, degradierte drei Gegenspieler zu Slalomstangen und es hieß nur noch 1:2 aus unserer Sicht (26:48). Vielleicht war es eine Art Weckruf, als sich in der 33. Minute Sebastian Schmitz mit einem Kontrahenten plötzlich einen Faustkampf lieferten und dafür jeweils 5 Minuten zum Abkühlen auf der Strafbank aufgebrummt bekamen. Als in der 36. Minute Moritz Hofschen einen Wiehler per Crosscheck in die Bande katapultierte erhielt er 2 + 5 + 20 (Spieldauerdiszipliniarstrafe (SD)) Strafminuten. Diese überstanden unsere Leute ohne größere Probleme und Dank eines gut aufgelegten Köllejan! Das Anschlusstor von M. Ratmann hatte unseren Jungs zwar etwas mehr Sicherheit gegeben, doch als die Schiedsrichter zum Pausentee baten, lagen wir immer noch hinten. Nun war wieder Pering an der Reihe – noch einmal erhob er die Stimme und seine Jungs kamen wie verwandelt zu den letzten 20 Minuten auf das Eis.
Im letzten Abschnitt brauchten unsere RealStars 151 Sekunden um das Match ausgeglichen zu gestalten – Meik Kindler und Sebastian Brockelt hatten sich auf der rechten Seite schön durchgespielt und einen Pass zurück zur Blauen Linie gespielt, wo Philipp Seckel mit einem strammen Schuss ins Netz der Oberberger traf – 2:2 (42:31). Der Ausgleich war gefallen und der Bann gebrochen – 201 Sekunden später, die Uhr zeigte 45:59, erzielte Kindler das Game-Winning-Goal, als er einen Pass von Seckel auf Eric Peters im Tor unterbrachte und die Halle zum `Beben´ brachte – erster Führungstreffer des Spiels! Keine drei Minuten später, 49:27, bereiteten wiederum Seckel und Rafael Sturmberg das 4:2 von Marius Schüller vor – dieser bekam die Scheibe mit dem Rücken zum Tor, verlud mit geschickten Körpertäuschungen Wiehls letzte Instanz und schob den Puck über die Linie! Wiehl, angetrieben von Lupzig, bäumte sich zwar noch einmal auf, aber als der jüngere Ratmann, Tim Ratmann, mit dem 5:2 in der 54. Minute eine Kombination zwischen Nick Aichinger und Kindler hinter die Linie gebracht hatte, war das Spiel entschieden – 5 : 2 – Ende!
Marvin Ratmann: „Wir hatten zwei Powerplaytore kassiert und dann war es sehr wichtig, dass wir noch vor der Pause den Anschluss herstellen konnten! Im letzten Drittel haben wir uns dann noch einmal gesteigert und weitere vier reingemacht und das Ding dann gedreht!“ Am Sonntag findet das Rückspiel in Wiehl statt! Anstoß ist 17:15 Uhr! Das nächste Heimspiel findet erst nächstes Jahr, am 26. Januar, statt! Die Gegner sind dann die Ratinger Ice Aliens.
Bilder: Yvonne RealStars
Über den Autor